Weißblech
Montagesystem für Dächer mit Stehfalzblech
Stehfalzdachschalungen werden von Investoren aufgrund ihres klassischen, zeitlosen Aussehens und ihrer schlichten Form gewählt. Blech mit Stehfalz eignet sich sowohl für moderne Gebäude als auch für historische Gebäude. Das Montagesystem für eine Photovoltaikanlage für Bleche mit Nähten ist eines der am einfachsten zu montierenden. Eine Reihe von Elementen, die zum Zusammenbau eines kompletten Systems erforderlich sind, ist in unserem Lager verfügbar. Bei einer Solaranlage auf einer solchen Ummantelung wird die Konstruktion nicht beeinträchtigt. Die Griffe werden an der Naht des Blechs montiert, sodass Sie sich keine Sorgen um die Dichtheit des Daches machen müssen. Es bleibt auch keine Zeit, bei anderen Schalungen nach Sparren, an denen Griffe montiert werden, zu suchen. Die Installation von Modulen auf einem Blech mit Stehfalz ist nicht invasiv und ihre Montage sollte keine Probleme verursachen.
Langlebige und sichere Konstruktion
Bei Blechen mit Stehfalz werden die Schienen der Photovoltaikstruktur mit speziell dafür angepassten Befestigungswinkeln an der Ummantelung befestigt. Die Konstruktion des Griffs sorgt für Langlebigkeit und sichere Befestigung. Das Produkt besteht aus Edelstahl und ist witterungsbeständig. Die richtige Anzahl von Griffen sorgt dafür, dass die Struktur sicher ist. In unserem Online-Shop können Sie die richtige Menge und Art von Komponenten kaufen, die eine sichere Installation einer Photovoltaikanlage gewährleisten, und das alles zu sehr günstigen Preisen.
Erforderliche Elemente für die Montage auf Blechen mit Stehfalz
Das Grundelement bei der Montage der Struktur für Photovoltaikmodule auf einem Dach mit Blechummantelung mit Stehfalz ist eine spezielle Montagehalterung. Sie ist mit einem Klemmelement ausgestattet, mit dem Sie die Naht beidseitig umgreifen und mit zwei Schrauben klemmen können. Da das Blech nicht gebohrt wird, können sich sowohl der Installateur als auch der Investor auf die Dichtigkeit der Dacheindeckung verlassen. Andere Elemente des Systems sind anderen Arten von Abdeckungen gemeinsam. Dazu gehören Aluminium-Montageschienen, Mittel- und Endklemmen, T-Bolzen, sogenannte T-Bolzen mit Gleitnuten und Innensechskantschrauben in entsprechender Länge mit Bundmuttern sowie Erdungsscheiben. Unser Lager ist auf einen umfassenden Kundenservice ausgerichtet, weshalb Sie alle oben genannten Elemente darin finden können.
Beispiel Montagemethode:
- Im ersten Schritt wird die Anordnung der Griffe geplant. Dadurch wird eine ausreichende und sichere Abstützung der Montageschienen gewährleistet und die Montage von Solarmodulrahmen an den vom Hersteller der PV-Module vorgesehenen Stellen ermöglicht. Achten Sie auf den Schornstein, die Antenne oder nahegelegene Bäume, die Schatten auf die Photovoltaikanlage werfen und die Energieerträge einschränken können.
- Anschließend werden komplette Befestigungswinkel für Bleche mit Stehfalz mit zwei Schrauben an der Falz verschraubt.
- Im nächsten Schritt werden Aluminiumprofile mit T-Bolzen, sogenannten Hammerschrauben, und Muttern mit den Griffen verschraubt. Bei Bedarf werden sie mit entsprechenden Konnektoren zusammengeführt.
- Anschließend werden die PV-Module mit Mittel- und Endklemmen an der Photovoltaikstruktur befestigt. Endklemmen werden an den Rändern des Systems verwendet, während Mittelklemmen zwischen den Modulen verwendet werden.
- Beim Bau von Strukturen für Photovoltaikmodule lohnt es sich, die Anweisungen des Herstellers des ausgewählten Montagesystems zu lesen, um Montagefehler zu vermeiden.